![]() Wildspitzbahn 1Foto FRENER & REIFER Fassaden - Fotograf Oskar Dariz | ![]() Wildspitzbahn 2 | ![]() Wildspitzbahn 3Render der Bergstation |
---|---|---|
![]() Wildspitzbahn 43D Model Bergstation | ![]() Wildspitzbahn 5Zusammenbau der einzelnen Teile fuer die Talstation | ![]() Wildspitzbahn 6Untersuchungen um die Kollision von Stahl und aussen Haut |
![]() Wildspitzbahn 7 |
Baumschlager Hutter Partners Wildspitzbahn
Auf 3429 Meter über dem Meer liegt die höchstgelegene Bergstation in Österreich. Die in die Jahre gekommene Wildspitzbahn wurde komplett erneuert und durch ein Restaurant erweitert.
Die einzigartige Aussicht in die Alpen ist der Ausgangspunkt zu allen Überlegungen und zur gewählten Formensprache. Die Konstruktion – formabhängig - entsteht aus den natürlichen Rahmenbedingungen und der technischen Machbarkeit.
Geringste Aufstandsflächen, Gletscherzunge, steil abfallende Bergseiten und die extreme Höhenlage mit entsprechender Sonneneinstrahlung, Wind und dünner Luft, schränken die Spielräume stark ein. Eine Stahl-Alu-Konstruktion auf die bestehenden Fundamente abgestellt, bildet die Basis für eine Form, die auf die Aussicht einerseits und die Witterungsbedingungen andererseits reagiert.
Baumschlager Hutter Partners Beschreibung Design
Das Gebaute fügt sich in die Formenwelt der ganzjährig bestehenden, von der Natur hergestellten „Schneearchitektur“ ein. Soweit der Ort Zurückhaltung machbar macht, tritt der Bau zurück, um vordergründige Überheblichkeit im Anblick der Mächtigkeit der Naturlandschaft zu vermeiden.

Architect:
Technische Information
FRENER & REIFER Fakten:
- Gesamtbauzeit: Oktober 2011 – September 2012
- Ausführungszeitraum: 4 Monate
FRENER & REIFER Bauteile bei Berg- und Talstation:
Talstation:
- Ca. 430 Alu-Blechpaneele, individuell und unterschiedlich gefertigte 3-achsig gekrümmte Freiformflächen in den Abmessungen 3000 x 1500 mm.
- Ca. 650 individuell und unterschiedlich geformte Montage- und Distanzprofile als verborgene Unterkonstruktion.
Bergstation:
- Ca. 450 Alu-Blechpaneele, bis auf wenige Ausnahmen individuell und unterschiedlich gefertigt.
- Ca. 400 Montage- und Distanzprofile, bis auf wenige Ausnahmen individuell und unterschiedlich geformt.
- Ca. 2500 teilweise unterschiedlich geformte Befestigungswinkel für die Befestigung der Montageprofile am Stahlbau. Dazu ca. 4500 Befestigungsbügel für die Befestigung der Alu-Paneele an den Montageprofilen.
- Terrassenuntersicht Bergstation: Ca. 110 Alu-Blechpaneele, jedes individuell
und unterschiedlich gefertigt.
- Ca. 250 überwiegend gerundete Glasscheiben mit 3-fach Isolierverglasung u = 0.6W/m2K.
- Glasbrüstungen im Außenbereich: 18 gebogene Glasscheiben aus 3-fach VSG Verglasung, Scheibenhöhe 2300 mm, Abwicklungshöhe ca. 2000 mm, Gewicht ca. 450 kg pro Glasscheibe.
Wildspitzbahn
Pitztaler Gletscher, 6481 Mittelberg/Österreich
Objektart
Neubau
Bergbahn
Bauherr
Pitztaler Gletscherbahn GmbH & CO KG
A-6481 St. Leonhard im Pitztal / Österreich
Baumschlager Hutter ZT GmbH
Rathausplatz 4 / A-6850 Dornbirn / Österreich
Bauleitung
DI Christoph Neier
FRENER & REIFER GmbH
Alfred Ammon Strasse 31 / I-39042 Brixen / Italien
FRENER & REIFER GmbH
Alfred Ammon Strasse 31 / I-39042 Brixen / Italien
Unsere Arbeit
- Planung in 2 und 3D
- Detailplanung
- Schnittplanung
- Produktions Pläne
- Montage Pläne
- Stückliste