![]() Augenklinik Bendern 1Foto Schallert Wüst Architekten - Fotograf M.Mayer, B.Wüst | ![]() Augenklinik Bendern 2Foto Schallert Wüst Architekten - Fotograf M.Mayer, B.Wüst | ![]() Augenklinik Bendern 3Foto Schallert Wüst Architekten - Fotograf M.Mayer, B.Wüst |
---|---|---|
![]() Augenklinik Bendern - Fassade 4Foto Schallert Wüst Architekten - Fotograf M.Mayer, B. Wüst | ![]() Augenklinik Bendern 5 | ![]() Augenklinik Bendern 6 |
Gestalterisches Konzept
Den Kunden erwartet ein großzügiges, luftiges Raumerlebnis mit Blickbezügen zum nahen Weinberg und der Kirche. Die über zwei Geschosse offene Lobby bildet den zentralen Raum, hier finden verschiedenste Funktionen des Klinikablaufs Platz. Sie ist gleichzeitig Service- und Wartebereich, Optikfachgeschäft, Cafe bzw. Barbereich - gleich einem Marktplatz.
Umgeben ist dieses offene Raumkontinuum durch die introvertierten Untersuchungsräume sowie dem OP-Bereich. Mittels Einschnitten in die äußere Gebäudehülle werden die Lobbybereiche nach Außen geöffnet, wodurch Plastizität und Tiefe entsteht.
Die Fassade vermittelt Präzision und Langlebigkeit, gleich den Tätigkeiten von Prof. Reis. Durch die runden Ecken gliedert sich das neue, maßstäblich größere Bauvolumen sanft in die bestehende Umgebung ein und lässt das Gebäude weich und organisch erscheinen.
Der südseitige steinerne Sockel umspült das Erdgeschoss, gleicht die beiden unterschiedlichen Geländeniveaus aus und erdet das Gebäude.
Aufgrund der Nähe zum angrenzenden Kirchhügel hat das Gebäude eine fünfte Fassade, die Dachdraufsicht. Daraus ergab sich das klare Ziel, die einzelnen Anlagenteile der Haustechnikzentrale im Dachgeschoss in die Gesamtform zu integrieren, um einen technischen Wildwuchs auf dem Dach zu vermeiden. Weiters gliedert sich das Gebäude durch die Ausbildung eines Steildaches besser in den bestehenden Straßenzug ein und bildet später einen Übergang von der Wohnbebauung entlang der Eschner Straße zum neu zu bebauenden Richtplangebiet im Süden.
Artikel vom Schallert Wüst Architekten

Architect:
Technische Information
Schallert Wüst Architekten Daten/Fakten:
-
Zeitlicher Ablauf
Baubeginn: April ’09
Eröffnung: Mai ’10
-
Baubeschrieb
Fundation: Tiefenfundierung mit Ortbetonpfählen
Aussenwände: Stahlbeton 25 cm, U-Wert: 0,20 W/m²K
Wärmedämung 22 cm
Hinterlüftete Metallfassade 13 cm
Trennwände: Massiv bzw. Leichtbauweise
Decken Stahlbeton 40 cm, Doppelboden 18 cm
Fenster Holz-Alu, bzw. Trockenverglasung, U-Wert: 0,80 – 1,0 W/m²K
Bedachung Flachdach: Belag, Abdichtung, Wärmedämmung, Stahlbeton
-
60 cm, U-Wert: 0,15 W/m²K
Steildach: hinterlüftete Metalldecke, Wärmedämmung, Stahlbeton
-
60 cm, U-Wert: 0,15 W/m²K
Baulicher
Wärmeschutz: zentrale Warmwasseraufbereitung, Gasbrennwerttechnik, kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
Augenklinik Bendern
Eschner Strasse 4/FL 9487 Gamprin-Bendern/Liechtenstein
Bürokomplex
Objektart:
Bürokomplex
Bauherr:
Schallert Würst Architekten
Rösslepark 1a/A-6800 Feldkirch/Österreich
Bauleitung:
Herzog & de Meuron / Rheinschanze 6 / 4056 Basel
Auftraggeber:
FRENER & REIFER GmbH / Alfred Ammon Strasse 31 / 39042 Brixen
Italien
Fassade:
FRENER & REIFER GmbH / Alfred Ammon Strasse 31 / 39042 Brixen
Italien
Unsere Leistungen:
- Planung in 2 und 3D
- Detailplanung
- Schnittplanung
- Produktions Pläne
- Montage Pläne
- Stückliste